Erster Jahrgang: 2014
Dieser Rosé wird ausschließlich aus Barbera-Trauben hergestellt, und das ist sein Hauptmerkmal. Die Weinbereitung erfolgt durch sanftes Pressen der Barbera-Trauben ohne Mazeration, so dass ein heller Rosé abgefüllt werden kann. In der Nase und am Gaumen erinnert er an einen Barbera: fruchtig in der Nase und mit einer leichten Säure im Mund, die gerne zum zweiten Glas einlädt.

DIE ROSE DES BRUNNENS
Langhe Rosé
Barbera
| Weintraube | 100% Barbera |
| Produktionsbereich | Castellinaldo d’Alba – Roero |
| Land | Sandig mit geringen Anteilen von Flachs und Ton |
| Exposition / Höhenlage | 280 – 330 m |
| Züchtung / Beschneidung | Gegenspalier / Guyot |
| Bepflanzungsdichte | 5.000 Rebstöcke pro Hektar |
| Ertrag pro Hektar | 60hl |
| Ernte | Handbuch Ende September |
| Weinbereitung | Sanfte Pressung; alkoholische Gärung in temperaturkontrolliertem Edelstahl; Höchsttemperatur 17°. |
| Verfeinerung | 3 Monate in Edelstahlfässern mit periodischen Batonnagen |
| Flaschen pro Jahr | 3.000 |
| Paarungen | Aperitifs, Vorspeisen, Fischgerichte |
| Formate | 0,75L |

Häufig gestellte Fragen
Kuriositäten und Fragen zum Wein La Rosa del Pozzo und verwandten Konzepten
Weinberg: Springbrunnen

Paarungen
Aperitifs

Der Rose in the Well passt gut zu Aperitifs. Hier sind einige Klassiker, die gut zu diesem Label passen:
Fisch

Das Rosa nel Pozzo ist auch ideal für Fischgerichte. Hier sind einige Beispiele:




